BSZ Konrad Zuse Hoyerswerda

Achtung!

+++ ÖPNV-Streik vom 17.04. bis zum 21.04.2024 +++ Mehr Informationen dazu und eine geänderte Fahrplanauskunft sind hier zu finden +++

Exkursion der Schüler des gBVJCH 23 ins Wasserwerk Hoyerswerda

Am 21.03.2025 unternahmen die Schüler des gBVJCH 23 gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine spannende Exkursion zum Wasserwerk Hoyerswerda. Ziel des Besuchs war es, einen umfassenden Einblick in die Trinkwasseraufbereitung und die Funktionsweise eines modernen Wasserwerks zu gewinnen, welches die Stadt Hoyerswerda und umliegende Gemeinden in einem 250 km langen Rohrnetz mit Trinkwasser versorgt.

Nach der freundlichen Begrüßung durch die Mitarbeiter des Wasserwerks begann die Führung mit einer allgemeinen Einführung in die Wasserversorgung der Region. Die Schüler erfuhren, aus welchem Einzugsgebiet das Grundwasser kommt, die Tiefen (immerhin 25 bis 50 Meter) aus denen es gehoben wird und welche Schritte notwendig sind, um aus Grundwasser sauberes Trinkwasser zu gewinnen.

Anschließend folgte eine Besichtigung der verschiedenen Anlagenbereiche. Die Gruppe konnte die Wassergewinnung, die Filterstufen sowie die chemischen und physikalischen Prozesse der Wasseraufbereitung hautnah erleben. Erstaunlich hierbei war, dass lediglich über Flachbettlüfter eine Abscheidung des Eisens aus dem Grundwasser erfolgt und der pH Wert des Grundwassers von ca. 6,3 auf ca. 8 durch Kalkmilch angehoben wird. Besonders beeindruckend war die Demonstration der Mess- und Kontrollverfahren, mit denen die Qualität des Trinkwassers ständig überwacht wird.

Im weiteren Verlauf der Exkursion hatten die Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den Experten des Wasserwerks auszutauschen. Dabei wurden auch Themen wie Wasserschutz, nachhaltige Nutzung und aktuelle Herausforderungen in der Wasserversorgung diskutiert.

Der Besuch endete mit einer Verkostung des Trinkwassers aus der Hauptwasserleitung durch alle Teilnehmer und einem kurzen Feedback-Gespräch, in dem die Schüler ihre Eindrücke schilderten. Viele zeigten sich erstaunt über die Komplexität der Wasseraufbereitung und das hohe Maß an Technik, das hinter der Trinkwasserversorgung steckt.

Insgesamt war die Exkursion eine lehrreiche und spannende Erfahrung, die den Schülern praxisnahe Einblicke in die Wasserversorgung ermöglichte und ihr Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Trinkwasser schärfte.

BAE

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner