BSZ Konrad Zuse Hoyerswerda

Achtung!

+++ ÖPNV-Streik vom 17.04. bis zum 21.04.2024 +++ Mehr Informationen dazu und eine geänderte Fahrplanauskunft sind hier zu finden +++

Studienqualifizierung

Fachoberschule

Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. An der Fachoberschule können Jugendliche und junge Erwachsene unter Berücksichtigung spezifischer Lebens- und Berufserfahrung die Fachhochschulreife erwerben, die zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.

Fachrichtungen

  • Gesundheit und Soziales
  • Wirtschaft und Verwaltung

Unterrichtsfächer und Prüfungen

Geisteswissenschaften / Sprachen

Deutsch (Prüfungsfach)
Englisch (Prüfungsfach)
Geschichte / Gemeinschaftskunde
Musik oder Kunst oder Literatur

Naturwissenschaften

Mathematik (Prüfungsfach)
Chemie oder Physik oder Biologie
Informatik

Weitere Fächer

Sport (zweijähriger Bildungsgang),
Ethik oder Religion

Fachrichtungsbezogene Fächer

Fachrichtung Gesundheit und Soziales:
Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit (Prüfungsfach), Rechtskunde

Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung:
Volks- u. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (Prüfungsfach),
Rechtskunde

Ausbildungszeit & Aufnahmevoraussetzungen

2 Jahre (umfasst Klassenstufen 11 und 12)

Realschulabschluss

1 Jahr (Klassenstufe 12)

Berufsabschluss nach Bundes- oder Landesrecht mit mindestens zweijähriger Ausbildungsdauer oder 3-jährige einschlägige Berufserfahrung und Realschulabschluss

Organisation der Ausbildung

11. Klasse

16 Wochenstunden (3 Wochentage)
plus 800 Stunden Fachpraktischer Teil der Ausbildung ( 2 Wochentage)

12. Klasse

32 Wochenstunden (5 Wochentage)

Aufnahmeverfahren

Der Aufnahmeantrag ist vom Bewerber und bei Minderjährigen von den Eltern bis zum 31. März des Schuljahres, welches dem beantragten Ausbildungsbeginn vorangeht, an das Berufliche Schulzentrum zu richten.

Dem Aufnahmeantrag sind in Abhängigkeit von der Dauer des Bildungsgangs beizufügen:

  • für den zweijährigen Bildungsgang: eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses, wurde dieses Zeugnis noch nicht erteilt, ist eine beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses vorzulegen.

    für den einjährigen Bildungsgang: eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses und eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsschule und des Berufsabschlusses sowie im Fall des § 6 Absatz 2 Nummer 2 ein Nachweis über eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit in dem einschlägigen Beruf und unabhängig von der Dauer des Bildungsgangs

  • ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit einem Lichtbild in Passbildformat,

  • eine Erklärung darüber, welche Fachrichtung besucht werden soll,

  • eine Erklärung ob der Bewerber bereits am Auswahlverfahren einer Fachoberschule teilgenommen hat und ob der Bewerber bereits eine Fachoberschule besucht oder an der Abschlussprüfung einer Fachoberschule teilgenommen und welches Ergebnis er dabei erzielt hat.

Vom Bewerber werden folgende Daten verarbeitet: Vor- und Familienname, Geburtsdatum und –Ort, Geschlecht, bei Minderjährigen Name und Vorname der Eltern, Anschrift, Telefonnummer und Notfalladresse, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit, Angaben zur bisherigen Schullaufbahn und Art und Grad einer Behinderung oder chronischen Krankheit, soweit sie für die Ausbildung von Bedeutung ist.
Für die Verarbeitung der Daten muss die Einwilligung des Bewerbers und bei Minderjährigen die Einwilligung der Eltern, gemäß § 4 Absatz 1 und 2 des Sächsischen Datenschutzgesetzes vorliegen.


[Quelle: Schulordnung Fachoberschule, Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Fachoberschule im Freistaat Sachsen SächsGVBl. 2017 Nr. 4; vom 01. August 2017]

Ansprechpartner

Sylvia Rehberg
Fachleiterin

Berufliches Schulzentrum
„Konrad Zuse“
Käthe-Kollwitz-Straße 5
02977 Hoyerswerda

Ansprechpartner

Sylvia Rehberg
Fachleiterin

Berufliches Schulzentrum
„Konrad Zuse“
Käthe-Kollwitz-Straße 5
02977 Hoyerswerda

Häufig gestellte Fragen – FAQ

An der Fachoberschule erlangst Du auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses die Fachhochschulreife, umgangssprachlich (aber leider ungenau) Fachabitur genannt. Die Fachoberschule wird in bestimmten beruflichen Fachrichtungen angeboten und zählt deshalb zu den berufsbildenden Schulen. Am BSZ „Konrad Zuse“ werden die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung und die Fachrichtung Gesundheit und Soziales angeboten. Im Gegensatz zum Gymnasium oder Beruflichen Gymnasium, an dem Du die allgemeine Hochschulreife erlangst, die zum Studium an jeder (Fach-)/Hochschule bzw. Universität in jedem Studiengang berechtigt, zielt die Fachhochschulreife auf ein Studium an Fachhochschulen ab (Näheres findest du unter Frage 2). Die Ausbildung an der Fachoberschule ist zudem durch das Praktikum in der 11. Klasse (20 Wochen, verteilt über das Schuljahr) besonders praxisorientiert.

Eine Gemeinsamkeit von Beruflichem Gymnasium und Fachoberschule ist die Ausrichtung an einer Fachrichtung, die Du zu Beginn wählst. Anders als am „klassischen Gymnasium“ erwirbst Du hier zusätzlich noch fachpraktisches und fachtheoretisches Wissen. Ideal also für alle, die sich bereits zu Schulzeiten für einen beruflichen Themenbereich entscheiden möchten oder schon genau wissen, wo sie beruflich hinsteuern.

Nein. Wie der Name schon andeutet, zielt die Fachhochschulreife vor allem auf ein anschließendes Studium an einer Fachhochschule. Du bist mit Deinem erfolgreichen Abschluss an der FOS grundsätzlich zum Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland, unabhängig von Deiner gewählten Fachrichtung, in jedem Studiengang berechtigt oder kannst an einer Berufsakademie ein duales Studium beginnen. Im Unterschied zum „klassischen Abitur“ kann man jedoch nur an bestimmten Universitäten mit bestimmten Studiengängen auch mit der Fachhochschulreife ein Studium beginnen. Es gibt allerdings Ausnahmen in verschiedenen Bundesländern kann man unter Umständen auch mit der Fachhochschulreife ein Universitätsstudium beginnen. Nähere Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten bietet die Studienberatung der jeweiligen Universität. Auch unsere Beratungslehrerin hilft Dir in diesen Fragen gern weiter.

Nicht zu verwechseln ist die Fachhochschulreife mit der fachgebundenen Hochschulreife; mit diesem Abschluss ist man – auch hier deutet der Name es an – an einen bestimmten Studiengang gebunden und für andere Fächer nicht zugangsberechtigt.

Um Deinen Praktikumsplatz kümmerst Du Dich selbst, denn bei der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz spielen Dein Wohnort und Deine Interessen eine große Rolle. Dabei ist zu beachten, dass der Praktikumsplatz zur gewählten Fachrichtung passen muss. Natürlich geben wir Dir nützliche Hinweise, welche Branchen und Betriebe für Dich in Frage kommen; aktiv werden musst Du aber selbst. Bei Problemen steht Dir außerdem eine Praxisbetreuerin zur Seite.

Du musst über einen mittleren Schulabschluss verfügen (Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss). Weiterhin musst Du nachweisen, dass Du mindestens 4 Jahre fortlaufenden Unterricht in Englisch an einer allgemeinbildenden Schule hattest (z.B. Mittelschule/Oberschule). Detaillierte Informationen dazu findest Du weiter oben im Text oder Du sendest uns einfach eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Du solltest Dich bis zum 31. März des Jahres bewerben, in dem Du mit der Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Nach dieser Frist ist eine Aufnahme nur noch möglich, wenn es freie Plätze gibt. Das Bewerbungsformular mit einer Checkliste für alle Unterlagen, die wir von Dir benötigen, findest Du zum Download. Du hast weitere Fragen zu Deiner Bewerbung? Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du einen Anspruch auf BAföG-Leistungen haben. Die Antragstellung erfolgt über das zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Weitere Informationen findest Du unter https://www.bafög.de/. Wichtig ist: der BAföG-Antrag muss vor Ausbildungsbeginn gestellt werden.

Eine Nebentätigkeit außerhalb der Unterrichtszeiten ist kein Problem, setzt allerdings voraus, dass sich der Nebenjob nicht negativ auf Deine schulischen Leistungen auswirkt. Eine regelmäßige Tätigkeit musst Du uns auf alle Fälle mitteilen.

Das Jugendwohnheim der ESO bietet Unterkunft und Betreuung für Schüler und Auszubildende (auch betriebsfremd), die kurzzeitig, blockweise oder dauerhaft in Hoyerswerda und Umgebung weilen. Detaillierte Informationen dazu findest Du hier: https://www.eso.de/hoyerswerda/

In der Jahrgangsstufe 11 findet im Klassenverband eine maximal dreitägige Veranstaltung zum Kennenlernen außer Haus statt. In der 12. Klasse findet eine Abschlussfahrt statt (Max. 5 Tage).

Für den Unterricht in Mathematik ist ein Taschenrechner ohne Computeralgebra notwendig. Unsere Schule arbeitet mit dem Casio-Modell „FX-9860GII“. Zu Beginn der Ausbildung erhältst du einen Elternbrief, mit dem man sich entscheidet

a) den Taschenrechner selbst über eine Sammelbestellung zu erwerben oder

b) ein Leihexemplar zu erhalten.

Also ausreichend Zeit zur Überlegung bis zur ersten Schulwoche.

Ein Zugriff von außen auf unser Intranet ist leider nicht möglich. Da aber ebenfalls eine Anmeldung bei Lernsax vorliegt, können viele wichtige Informationen zum Unterricht auch dort zu Hause eingesehen werden.

An der Fachoberschule erlangst Du auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses die Fachhochschulreife, umgangssprachlich (aber leider ungenau) Fachabitur genannt. Die Fachoberschule wird in bestimmten beruflichen Fachrichtungen angeboten und zählt deshalb zu den berufsbildenden Schulen. Am BSZ „Konrad Zuse“ werden die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung und die Fachrichtung Gesundheit und Soziales angeboten. Im Gegensatz zum Gymnasium oder Beruflichen Gymnasium, an dem Du die allgemeine Hochschulreife erlangst, die zum Studium an jeder (Fach-)/Hochschule bzw. Universität in jedem Studiengang berechtigt, zielt die Fachhochschulreife auf ein Studium an Fachhochschulen ab (Näheres findest du unter Frage 2). Die Ausbildung an der Fachoberschule ist zudem durch das Praktikum in der 11. Klasse (20 Wochen, verteilt über das Schuljahr) besonders praxisorientiert.

Eine Gemeinsamkeit von Beruflichem Gymnasium und Fachoberschule ist die Ausrichtung an einer Fachrichtung, die Du zu Beginn wählst. Anders als am „klassischen Gymnasium“ erwirbst Du hier zusätzlich noch fachpraktisches und fachtheoretisches Wissen. Ideal also für alle, die sich bereits zu Schulzeiten für einen beruflichen Themenbereich entscheiden möchten oder schon genau wissen, wo sie beruflich hinsteuern.

Nein. Wie der Name schon andeutet, zielt die Fachhochschulreife vor allem auf ein anschließendes Studium an einer Fachhochschule. Du bist mit Deinem erfolgreichen Abschluss an der FOS grundsätzlich zum Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland, unabhängig von Deiner gewählten Fachrichtung, in jedem Studiengang berechtigt oder kannst an einer Berufsakademie ein duales Studium beginnen. Im Unterschied zum „klassischen Abitur“ kann man jedoch nur an bestimmten Universitäten mit bestimmten Studiengängen auch mit der Fachhochschulreife ein Studium beginnen. Es gibt allerdings Ausnahmen in verschiedenen Bundesländern kann man unter Umständen auch mit der Fachhochschulreife ein Universitätsstudium beginnen. Nähere Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten bietet die Studienberatung der jeweiligen Universität. Auch unsere Beratungslehrerin hilft Dir in diesen Fragen gern weiter.

Nicht zu verwechseln ist die Fachhochschulreife mit der fachgebundenen Hochschulreife; mit diesem Abschluss ist man – auch hier deutet der Name es an – an einen bestimmten Studiengang gebunden und für andere Fächer nicht zugangsberechtigt.

Um Deinen Praktikumsplatz kümmerst Du Dich selbst, denn bei der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz spielen Dein Wohnort und Deine Interessen eine große Rolle. Dabei ist zu beachten, dass der Praktikumsplatz zur gewählten Fachrichtung passen muss. Natürlich geben wir Dir nützliche Hinweise, welche Branchen und Betriebe für Dich in Frage kommen; aktiv werden musst Du aber selbst. Bei Problemen steht Dir außerdem eine Praxisbetreuerin zur Seite.

Du musst über einen mittleren Schulabschluss verfügen (Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss). Weiterhin musst Du nachweisen, dass Du mindestens 4 Jahre fortlaufenden Unterricht in Englisch an einer allgemeinbildenden Schule hattest (z.B. Mittelschule/Oberschule). Detaillierte Informationen dazu findest Du weiter oben im Text oder Du sendest uns einfach eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Du solltest Dich bis zum 31. März des Jahres bewerben, in dem Du mit der Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Nach dieser Frist ist eine Aufnahme nur noch möglich, wenn es freie Plätze gibt. Das Bewerbungsformular mit einer Checkliste für alle Unterlagen, die wir von Dir benötigen, findest Du zum Download. Du hast weitere Fragen zu Deiner Bewerbung? Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du einen Anspruch auf BAföG-Leistungen haben. Die Antragstellung erfolgt über das zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Weitere Informationen findest Du unter https://www.bafög.de/. Wichtig ist: der BAföG-Antrag muss vor Ausbildungsbeginn gestellt werden.

Eine Nebentätigkeit außerhalb der Unterrichtszeiten ist kein Problem, setzt allerdings voraus, dass sich der Nebenjob nicht negativ auf Deine schulischen Leistungen auswirkt. Eine regelmäßige Tätigkeit musst Du uns auf alle Fälle mitteilen.

Das Jugendwohnheim der ESO bietet Unterkunft und Betreuung für Schüler und Auszubildende (auch betriebsfremd), die kurzzeitig, blockweise oder dauerhaft in Hoyerswerda und Umgebung weilen. Detaillierte Informationen dazu findest Du hier: https://www.eso.de/hoyerswerda/

In der Jahrgangsstufe 11 findet im Klassenverband eine maximal dreitägige Veranstaltung zum Kennenlernen außer Haus statt. In der 12. Klasse findet eine Abschlussfahrt statt (Max. 5 Tage).

Für den Unterricht in Mathematik ist ein Taschenrechner ohne Computeralgebra notwendig. Unsere Schule arbeitet mit dem Casio-Modell „FX-9860GII“. Zu Beginn der Ausbildung erhältst du einen Elternbrief, mit dem man sich entscheidet

a) den Taschenrechner selbst über eine Sammelbestellung zu erwerben oder

b) ein Leihexemplar zu erhalten.

Also ausreichend Zeit zur Überlegung bis zur ersten Schulwoche.

Ein Zugriff von außen auf unser Intranet ist leider nicht möglich. Da aber ebenfalls eine Anmeldung bei Lernsax vorliegt, können viele wichtige Informationen zum Unterricht auch dort zu Hause eingesehen werden.

Immer noch Fragen? Kein Problem:
Du kannst Dich auch direkt an uns wenden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner